Verpackungen, die auffallen
Bubble Tea ist heiß. Oder besser gesagt: lecker. Im wörtlichen und übertragenen Sinne. Das farbenfrohe und erfrischende Getränk mit den verspielten Bobas erobert dank der belgischen Marke Bubble Go von Food Partners CO in rasendem Tempo den europäischen Markt. Es gibt allerdings ein kleines Problem: die Verpackung. Die könnte etwas funktionaler und hipper sein. Daher klopfte Bubble Go bei DECA Packaging an, um eine Lösung mit Wow-Effekt zu finden.

Wir sprachen mit Paola Rodrigues, Betriebsleiterin bei Food Partners CO, über die Suche nach einer passenden Verpackung – ein Becher, der der Marke Bubble Tea gerecht wird.
Paola, ich bin gespannt, mehr über euer Unternehmen zu erfahren – WER SEID IHR UND WAS MACHT IHR?
„Seit 2001 steht unser Lebensmittelunternehmen Food Partners CO in Heppignies für Innovation im Lebensmittelbereich, mit Fischprodukten, Fertiggerichten und angesagten Getränken wie unserer eigenen Bubble-Tea-Linie Bubble Go. Wir arbeiten über Private Label und sind bereits in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und der Schweiz vertreten – mit Blick auf ganz Europa.“
Bubble Tea spielt in unserer Zusammenarbeit die Hauptrolle – WAS GENAU HABT IHR GESUCHT?
„Einen neuen Becher. Bis Ende 2023 setzten wir auf Verpackungen aus PLA (Polylactid) aus Taiwan – ein biologisch abbaubarer Kunststoff auf Basis von Milchsäure. Die Thermobecher stellten uns vor verschiedene Herausforderungen: Haltbarkeit, Stabilität, Aussehen und der hohe Aufwand durch manuelles Etikettieren. Wir suchten eine für den Verbraucher stabilere, visuell überzeugendere Verpackungslösung.“

Dann kreuzten sich unsere Wege – WARUM HABT IHR EUCH FÜR DECA ENTSCHIEDEN?
„Wir haben verschiedene Verpackungspartner kontaktiert, doch DECA hob sich deutlich ab. Ihr habt unsere Bedürfnisse von Anfang an verstanden und mit dem RO095-500-Becher aus PP (Polypropylen) samt IML-Etikettierung eine rundum überzeugende Lösung präsentiert. Das heißt, das Etikett ist direkt im Becher verarbeitet – keine separaten Aufkleber mehr.“
Die Becher werden inzwischen verwendet – WELCHE VORTEILE SEHT IHR?
„Vorteile auf mehreren Ebenen. Nehmen wir die Stabilität: Die PP-Becher sind stabiler und widerstandsfähiger beim Transport und im Umgang damit. Ein echter Fortschritt auch bei der Haltbarkeit: Statt 19 Tagen bei PLA haben wir jetzt ein Produkt mit einer Haltbarkeit von 3 Monaten. Die Verpackungen sind komplett auf unsere bestehende Produktionslinie abgestimmt, ohne dass wir unsere Prozesse anpassen mussten. Auch bei Effizienz und Kosteneinsparungen: Durch IML sind separate Etiketten nicht mehr notwendig.

Kein manuelles Etikettieren mehr, keine separate Lagerung von unbedruckten Bechern. Das spart Zeit, Platz und Arbeitskraft. Und es ist auch etwas fürs Auge dabei: Bubble Tea sieht jetzt trendy aus. Die transparenten IML-Etiketten verleihen unserem Produkt ein hochwertiges Aussehen. Man kann die bunten Perlen gut sehen – und das macht das Produkt so trendy, finden wir.“
Wir möchten auch mehr über die Zusammenarbeit wissen – WIE HABT IHR DIE ERLEBT?
„Sehr reibungslos. Euer Team im Innendienst und Account Management hat uns hervorragend betreut. Wir bekamen zügig erste Muster, konnten testen und wurden dabei von euch kompetent zu Themen wie Haltbarkeit, Transport und Logistik beraten. Das schafft Vertrauen. Anfang 2024 haben wir die ersten 1,2 Millionen Becher bestellt. Kurz darauf folgte eine zweite Bestellung über 1,8 Millionen, und vor Kurzem haben wir ein drittes Mal bestellt. Bubble Go wächst mit einer Verpackung, die der Knaller ist!“
Die Zukunft ruft, haben wir gehört – WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?
Durch die Zusammenarbeit mit DECA haben wir nun eine Verpackung, die sich sehen lassen kann. Sie erfüllt unsere logistischen Anforderungen und stärkt gleichzeitig die Sichtbarkeit unserer Bubble-Tea-Marke. Food Partners CO läuft den Trends nicht hinterher, wir gestalten sie – um unseren Kunden immer wieder einzigartige Geschmackserlebnisse zu bieten. Unsere Reise ist hier nicht zu Ende. Wir entwickeln unser Sortiment ständig weiter, zum Beispiel durch Milchgetränke. Wir suchen nach genauso hippen Alternativen wie Bubble Tea. Wir befinden uns in der abschließenden Validierungsphase für ein neues Produkt. Wir arbeiten auch an der Verbesserung der Haltbarkeit. Und natürlich wollen wir noch weiter wachsen und exportieren.“
Go go go… Bubble Go!

Boilerplate
- Herausforderung: zu flexible PLA-Verpackung und manuelles Etikettieren
- Lösung: RO095-500-Becher aus PP mit IML-Etikett
- Ergebnis: stabilere, attraktivere und effizientere Verpackung mit dreimonatiger Haltbarkeit
- Zusammenarbeit: 3 Millionen Becher in weniger als einem Jahr bestellt