Nachhaltigkeit
Bei DECA begnügen wir uns nicht mit Versprechungen, sondern wollen konkrete Lösungen zeigen. Unsere Verpackungen bestehen zu 100 % aus Monomaterial (eine einzige Kunststoffsorte) und sind dadurch vollständig recycelbar. Wir kombinieren intelligentes Design mit einem kleinen ökologischen Fußabdruck und einem hohen Nutzwert. Das ist funktionell und verantwortlich zugleich.
Plastik mit einem Plan
„Plastik und Nachhaltigkeit widersprechen sich“, denken viele bestimmt. Doch das ist nicht ganz richtig. Unsere Verpackungen machen Lebensmittel länger haltbar, verringern Lebensmittelverschwendung und lassen in puncto CO2-Emissionen viele sogenannte „grüne“ Alternativen hinter sich. Nicht zuletzt sparen wir durch leichtere Designs immer mehr Material ein.
Nachhaltigkeit im gesamten Lebenszyklus
Auch unsere Fertigung wird immer umweltfreundlicher. So produzieren wir quasi CO₂-neutral – mit über 1.300 Solarmodulen, dem Auffangen von Regenwasser und Wärmerückgewinnung. Mit neuen und immer weiter optimierten Maschinen sparen wir Energie.
Wir beteiligen uns an innovativen Sortierprojekten (zum Beispiel HolyGrail), nutzen chemisches Recycling und setzen uns für bessere Vorschriften und eine transparente Gesetzgebung ein. Um aus Plastik ein wirklich zirkuläres Produkt zu machen, müssen Design, Sortierung und Recycling aufeinander abgestimmt sein.
Und der Verbraucher? Der hat eine ebenso wichtige Rolle. Deshalb setzen wir uns für Sensibilisierung, für Aufklärung über die richtige Abfallsortierung und für lokale Cleanup-Aktionen ein.
Bei DECA setzen wir unsere Versprechungen um: Wir stellen Verpackungen her, die wirklich zukunftssicher sind. Gemeinsam schließen wir den Kreis.
Neugierig auf alle unsere Nachhaltigkeitsversprechen?
Wir möchten unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich halten. Dazu beschränken wir die Menge der von uns verwendeten Rohstoffe, gestalten unsere Verpackungen wiederverwendbar und recyceln sie.